• Home  / 
  • Spaltaxt -die besten Modelle – Test & Vergleich 2019

Spaltaxt -die besten Modelle – Test & Vergleich 2019

die besten nachtsichtgeräte

Seit Jahren gibt es einen starken Trend, sein eigenes Holz zu machen und dabei eine hochwertige Spaltaxt einzusetzen. Bei steigenden und immer öfter schwankenden Energiepreisen für Gas und Öl setzen viele naturverbundene Menschen auf Holz und Ofen. Wer denkt dass eine Axt einfach nur eine Axt ist, der täuscht sich. Wie bei fast allen Arten von Produkten gibt es große Unterschieden in punkto Qualität, Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer einer Spaltaxt. Wir stellen Ihnen die populärsten Modelle in diesem Artikel vor. Viel Spaß!

[toc]

TOP-Pick

nachtsichtgerät

FISKARS X25

Sehr gute Axt mit langer Lebensdauer

Vergleich der vorgestellten Spaltäxte

Modell Preis Länge Gesamtgewicht
Fiskars X25 XL 72,5 cm 2,43 kg
Vipukirves Leveraxe 1nachtsichtgerät(Budget Pick) 90 cm 2,65 kg
Gränsforsnachtsichtgerät(Top Pick) 70 cm 2,4 kg

Der Vergleich der besten Modelle in 2019

Fiskars X25 XL

nachtsichtgerät

Wenn die offizielle Firmengeschichte des finnischen Axtherstellers Fiskars korrekt ist, dann kamen die Einwohner des kleinen Dorfes Fiskars auf die Idee für Äxte statt eines Holzgriffes einen Kunststoffgriff einzusetzen. Die Fiskar X25-Axt ist die Weiterentwicklung dieser Axt – neben einem schönen Design (Red Dot Award-Gewinner 2010) auch vielseitig einsetzbar. Der Fieberglasgriff der X25 ist leicht, liegt gut in der Hand und absorbiert Stöße und Schwingungen der Axt gekonnt. Viele Axt-Traditionalisten laufen heute noch Sturm gegen den „Plastik-Griff“ aus glasfaserverstärktem Kunststoff, jedoch hat sich diese Art von Axt auch schon gut im Markt etabliert und die Fans der Fiskars schätzen die vielen Vorteile des Nicht-Holz-Griffes.

Pro’s

Con’s

  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon

Mit der Fiskars X25 lässt sich ein Baum in kürzester Zeit in Brennholz verwandeln. Durch den langen und leichten Griff kann man sehr gut Schwung holen und das Holz sauber durchtrennen. Ein Käufer berichtet, dass nicht einmal bei Stämmen mit einem Durchmesser von 40cm Spaltkeile nötig sind. Ein anderer Käufer berichtet, dass die Axt Holz wie Butter spaltet und am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig ist mit Bezug auf das Handling – nach kurzer Zeit wäre die Spaltaxt aber „ein Traum zum arbeiten“. Die X25 ist eingebettet in eine ganze Familie von Spaltäxten der Marke Fiskars, welche Äxte in fast allen Größen und Formen herstellt.

Vipukirves Leveraxe 1 – die Axt, die aus der Reihe tanzt

nachtsichtgerät

Die Finnen sind ja wirklich besondere Menschen und denken bei einigen Dingen auch anders als Ihre europäischen Nachbarn. Dies zeigt sich unter anderem im außergewöhnlichen Design der Leveraxe der Firma Vipurkirves. Das Axtblatt ist bei diesem Modell nicht wie es sonst üblich ist im rechten Winkel angebracht, sondern ein wenig kurvig zur Seite gebogen. Sobald das Blatt in Holz eindringt, wird ein Teil des Holzes zur Seite geschoben – dies kann jedoch auch zu Problemen und einer ein wenig ungenauen Axt-Schlag-Koordination führen.Durch den abstehenden Bügel im Blatt rutscht die Spaltaxt nicht so schnell ab, wenn man mal den Holzscheit nicht genau mittig getroffen hat. Zudem bleibt die Leveraxe 1 auf einem Holz-Scheit oben hängen und muss so nicht erst mühsam aus dem Klotz gezogen werden. Ob die Leveraxe wirklich bessere Spaltarbeit leistet als ein vergleichbares, günstigeres Modell, darüber streiten die Axt-Fans. Eines jedoch ist sicher, das Design ist absolut einzigartig und spricht besonders Liebhaber an, die vielleicht schon eine ganze Sammlung an verschiedenen Spaltäxten ihr Eigen nennen dürfen. Mittlerweile hat Vipurkives das Nachfolgermodell Leveraxe 2 auf den Markt gebracht, welche nach dem gleichen Prinzip aber mit einem leicht abgeänderten Design funktioniert.

Pro’s

Con’s

  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon

Was genau ist eine Spaltaxt?

Eine Spaltaxt kommt zum Einsatz, wenn zum Beispiel ein Baum schon in handliche kleine Stücke zersägt worden ist. Meistens wird die Spaltaxt dazu genutzt, Holz für den Ofen zu machen. In vielen Fällen kommt als Spaltaxt-Stielmaterial robustes Holz zum Einsatz wie zum Beispiel bei der Gränsfors (Hickoryholz), andere Hersteller wie z.B. Fiskars setzen jedoch auf Fieberglas oder Kunststoff. Spaltäxte haben einen um ca. 30 bis 40 Grad geneigten Keilwinkel, mit dem man Holz einfacher durchteilen kann. Je nach Modell ist eine Spaltaxt bis zu 80 cm lang und wiegt bei den großen Modellen bis zu 3 Kilogramm.

Gränsfors große Spaltaxt – der solide Klassiker

Die aus Hickoryholz (sehr hart und belastbar) gefertigte Gränsfors-Spaltaxt hat einen normalen Stiel, der in Richtung Griff-Ende eine kleine Biegung nach innen aufweist. Die Spaltaxt ist handgeschmiedet aus widerstandsfähigem Kohlenstoffstahl in der Härteklasse 56-57 und trägt die Anfangsbuchstaben (Vor- und Nachnamen) des jeweiligen Gränsfors-Schmieds auf dem Kopf der Axt. Ein Käufer berichtet, dass die Gränsfors aufgrund des schönen Designs und der hochwertigen Verarbeitung fast zu schade zum damit arbeiten ist und Modelle mit Kunststoffgriffen nicht mit der Gränsfors zu vergleichen sind. Das Axtblatt ist sehr scharf, bedarf aber regelmäßiger Pflege und Nachschärfung, die aber mit dem auch von Gränsfors erhältlichen Keramik-Axtstein kein Problem darstellt.Wie Sie sicher schon rausgehört haben, die Gränsfors Spaltaxt ist kein reines Arbeitsgerät welches man nach getaner Arbeit wieder in einen dunklen, dreckigen Schuppen stellt. Hier handelt es sich um eine sehr gut verarbeitete Axt für Liebhaber. Bei einer zu erwartenden langen Lebensdauer ist der höhere Preis jedoch gar nicht so hoch – wie sagt man, wer viel Geld sparen will muss viel ausgeben. Das trifft auch auf dieses Modell zu. Die Gränsfors lässt sich einfach handlen und spaltet selbst sehr harte und schwierige Scheite souverän.

Pro’s

Con’s

  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon

Ratgeber: Alles wichtigste zu Spaltäxten in Kürze

Wie unterscheidet sich eine Spaltaxt von einem Spaltbeil und einem Spalthammer?

Spaltbeil, Spaltaxt und Spalthammer im Detail – die Unterschiede

Ein Spaltbeil ist für kleinere Holzscheite geeignet, zB zum Holz ofenfertig machen oder zum Kleinholz machen. Dementsprechend kleiner dimensioniert und kleiner im Gewicht ist das Spaltbeil auch.Eine Spaltaxt hat ein keilförmiges Blatt, mit dem das Holz einfacher auseinandertreiben kann und ist für größere Holzstücke- und Blöcke geeignet. Durch den längeren Stiel und das höhere Gewicht hat man mehr Energie um größere Keile auseinander zu treiben.Ein Spalthammer ist für ganz schwere Brocken geeignet. Ein Spalthammer hat einen leicht verdrehten (verschränkten) mit dem sich eine noch stärkere Spaltwirkung realisieren lässt.